FAQ Seite – Häufig gestellte Fragen zu SUPs und SUP Boards

Häufig gestellte Fragen

 

Allgemeine Fragen

Kann ich mein SUP-Board zurückgeben?

Antwort: Sind Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden? Sie haben dann die Möglichkeit, Ihren Kauf innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung zurückzugeben. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen auf der Retourenseite.


Wie schnell wird meine Bestellung versendet und geliefert?

Antwort: In den Niederlanden und Belgien beträgt die Lieferzeit 1-2 Werktage. Für Deutschland beträgt diese 2-3 Werktage. Sobald Ihre Bestellung unser Lager verlässt, senden wir Ihnen umgehend eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Track & Trace-Code. Wir versenden Bestellungen per Einschreiben und versichert mit einer CO2-neutralen Lieferung über PostNL.

 

Habe ich eine Garantie auf mein SUP-Board?

Antwort: Wir gewähren auf das Board eine einjährige eingeschränkte Herstellergarantie (ausgenommen Anbauteile und sonstiges Zubehör im Paket). Die Garantie gilt nicht für: Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts verursacht wurden, Teile, die normaler Abnutzung unterliegen, sowie Produkte, bei denen der Schaden oder Defekt vor dem Kauf des Produkts bekannt war.

 

Worauf sollte man beim Kauf eines SUP-Boards achten?

Antwort: Wichtige Faktoren sind die Abmessungen und die maximale Tragkraft. Unsere SUPs haben eine Länge von 320 cm, eine Breite von 81 cm und eine Dicke von 15 cm. Dies gibt Ihnen optimale Stabilität während der Anwendung, sowohl als Anfänger als auch als fortgeschrittener Supper.

 

Sind die Nexxtstream SUP-Boards für SUP-Anfänger geeignet?

Antwort: Unsere SUP-Boards sind Allrounder und somit sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.


Wann sollte ich ein SUP-Board mit Kajaksitz wählen?

Antwort: Das hängt von Ihren Wünschen ab. Möchten Sie im Wasser herumtreiben? Dann entscheiden Sie sich für ein Allround-SUP-Board. Sie reisen lieber über weite Strecken? Dann ist ein Allround-SUP-Board mit Kajaksitz eine ausgezeichnete Wahl.

 

Welches ist das stabilste SUP-Board auf dem europäischen Markt?

Antwort: Unsere SUP-Boards haben die beliebteste Größe auf dem europäischen Markt. Dies ist nicht ohne Grund, denn unsere SUPs sind sehr stabil und sorgen für ein optimales Nutzungserlebnis.

 


Fragen zu den Spezifikationen eines SUP-Boards

Wie hoch ist die Lebensdauer eines aufblasbaren SUP-Boards?

Antwort: Ein SUP-Board hält bei richtiger Nutzung und Pflege etwa 5 bis 10 Jahre. Dies bestimmt in Kombination mit der Qualität des SUPs letztendlich seine Lebensdauer.

 

Werden aufblasbare SUP-Boards schnell undicht?

Antwort: Nein! Durch das hochwertige PVC-Material ist das SUP robust und hält auch den einen oder anderen Stoß aus. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen über auftretende Lecks machen müssen.


Welche Größe hat ein Nexxtstream SUP-Board?

Antwort: Die NexxtStream SUP-Boards haben eine Dicke von 15 cm, eine Länge von 320 cm und eine Breite von 81 cm. Dies ist auch das beliebteste Format auf dem europäischen Markt.

 

Wie schwer ist ein Nexxtstream SUP-Board?

Antwort: Das Gewicht des Nexxtstream SUP-Boards mit Zubehör beträgt 13,5 Kilogramm.

 

Wie hoch ist die maximale Tragkraft eines Nexxtstream SUP-Boards?

Antwort: Die maximale Tragkraft eines Nexxtstream Sup Boards beträgt 135 kg.

 

Welche Vorteile bietet ein aufblasbares SUP-Board?

Antwort: Ein aufblasbares SUP ist bekanntlich sehr praktisch und das ist nicht unlogisch. Dadurch lässt es sich einfach zusammenfalten und in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche verstauen, die Sie auch als Rucksack tragen können. Somit ist es ideal zum Mitnehmen in den Urlaub oder auf Reisen. Darüber hinaus sind aufblasbare SUPs deutlich günstiger als Hardboards.

 

Kann ich ein SUP-Board mit auf eine Reise nehmen?

Antwort: Ja! Unsere aufblasbaren SUP-Boards sind leicht, einfach zusammenzufalten und werden mit einer praktischen Tragetasche geliefert. Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Flugzeug oder zu Fuß reisen, Ihr SUP-Board ist bereit für Abenteuer. Wenn Sie fliegen, informieren Sie sich für eine reibungslose Reise unbedingt über die Gepäckbestimmungen und spezifischen Vorschriften der Fluggesellschaft.

 

Kann das SUP-Board auch als Kajak verwendet werden?

Antwort: Das ist durchaus möglich! Die SUPs verfügen über D-Ringe, sodass Sie einfach und schnell einen Sitz anbringen können.

 


Wie befestigt man die Finne am SUP-Board?

Antwort: Beim Montieren der Finne ist es wichtig, dass der Pin richtig vor der Öse des SUP positioniert ist. Dann übt man leichten Druck aus und drückt es nach unten.

 

Bitte beachten: Beim Einsetzen der Finne in den Finnenhalter kann es aufgrund der Neuheit beim ersten Mal zu einem gewissen Widerstand kommen. Üben Sie in diesem Fall nach und nach leichten Druck auf die Oberseite der Finne aus und machen Sie mit der Finne sanfte Hin- und Herbewegungen, bis Sie die Finne mit dem Sicherungsstift arretieren können. Bei Bedarf können Sie eine kleine Menge Schmiermittel verwenden, um die Installation reibungsloser zu gestalten.

 

Welche Maße hat die Aufbewahrungstasche?

Antwort: Die Maße der Tasche gefüllt mit dem SUP-Board und dem dazugehörigen Zubehör betragen 95 cm Länge, 45 cm Breite und 20 cm Höhe. Die Tasche ist mit einem stabilen Tragegriff und Schultergurten ausgestattet, sodass Sie die Wahl haben, sie in der Hand oder auf dem Rücken zu tragen. Der Kajaksitz muss separat von der Tasche transportiert werden.

 

Fragen dazu, was Sie zum SUP-Start benötigen?

Welches Zubehör braucht man zum SUP?

Antwort: Bevor Sie mit dem SUPen beginnen, müssen Sie einige wichtige Zubehörteile kaufen. Aber keine Panik! Beim Kauf eines NexxtStream SUP-Boards ist sämtliches notwendiges Zubehör inklusive. Sie erhalten ein Paddel, eine Mittelflosse, einen Sicherheitsgurt, eine Aufblaspumpe, ein Reparaturset, eine praktische Aufbewahrungstasche und eine wasserdichte Telefonhülle.

 

Welches SUP-Paddel ist perfekt zum SUPen?

Antwort: Wir liefern mit unseren SUP-Boards ein Paddel mit, Sie müssen also keins separat kaufen. Das Paddel ist vollständig verstellbar, sodass Sie es problemlos an Ihre Körpergröße anpassen können. Dadurch ist es für jeden geeignet.

 

Wie benutze ich das Paddel beim SUPen?

Antwort: Es ist wichtig, das Paddel mit einer Hand oben und einer Hand um den Schaft zu halten. So können Sie das SUP gut kontrollieren und schnell paddeln.

Bitte beachten: Bei der ersten Benutzung des Paddles kann es vorkommen, dass das verstellbare Oberteil beim Schließen des Clip-Verschlusses nicht sicher sitzt. Drehen Sie in diesem Fall den Bolzen im Clipverschluss im Uhrzeigersinn, um die Stange festzuziehen. Dabei maximal einen Kreis auf einmal machen, damit der Clip bis zum Ende noch komplett schließt.

 

Ist die Pumpe der SUP-Boards doppeltwirkend?

Antwort: Ja! Das bedeutet, dass die Pumpe sowohl beim Herunterdrücken als auch beim Hochziehen Luft in das SUP-Board bläst. Einfachwirkende Pumpen pumpen nur auf, wenn Sie nach unten drücken.

Tipp: Durch Abnehmen der Kappe an der Seite der Pumpe können Sie vom Doppel- auf den Einzelbetrieb umstellen.

 

Mit welcher SUP-Pumpe pumpe ich mein SUP-Board auf?

Antwort: Die SUPs werden alle mit einer Doppelhubpumpe geliefert, sodass Sie gleich eine Universalpumpe haben. Diese Pumpe ist für alle SUP-Boards geeignet.

Tipp: Das vollständige Aufblasen des SUP dauert durchschnittlich 10 bis 15 Minuten. Achten Sie darauf, dass sich das Ventil während des Pumpens in der Position GESCHLOSSEN befindet, damit keine Luft entweicht. So können Sie beim Pumpen Pausen einlegen und Energie auf dem Wasser sparen.

 

Wie hoch ist der maximale Luftdruck für mein SUP-Board?

Antwort: Der maximale Luftdruck für das SUP beträgt 14,5 psi oder 1 bar. Überschreiten Sie diesen Wert niemals und hören Sie auf zu pumpen.

 

Wie pumpe ich mein SUP mit der Doppelhubpumpe effizient auf?

Antwort: Wenn das SUP immer noch Luft hat, beginnen Sie mit dem Pumpen mit doppelter Wirkung, um schnell Luft in das SUP zu bekommen. Wenn Sie merken, dass das Pumpen schwierig wird, wechseln Sie zum Einzelhubpumpen, indem Sie die kleine Kappe am Pumpengriff abschrauben. Pumpen Sie das SUP dann auf den empfohlenen Druck auf.

Bitte beachten: Der maximale Luftdruck für das SUP beträgt 14,5 psi (1 bar). Überschreiten Sie diesen Druck niemals und beenden Sie das Pumpen, sobald Sie diesen Wert erreichen.

 

Fragen zur Nutzung eines SUP-Boards

Kann man mit dem SUP-Board auch mit Hund paddeln?

Antwort: Ja, auf jeden Fall. Wichtig ist, auf die Breite und Tragkraft des SUPs zu achten. So können Sie sicher sein, dass es für Sie und Ihren treuen Vierbeiner geeignet ist. Unsere SUP-Boards haben eine Tragkraft von 135 kg und sind daher ideal zum SUPen mit Ihrem Hund geeignet.

Bitte beachten: Um Ihr SUP vor scharfen Nägeln zu schützen, verwenden Sie am besten ein Handtuch oder eine Matte. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Hund beim SUPen immer eine Schwimmweste trägt.

 

Kann man ein SUP-Board auch als Kajak nutzen?

Antwort: Ja, das ist mit unserem Allround-SUP-Board mit Kajaksitz möglich. Dieses SUP wird mit einem Kajaksitz geliefert und verfügt über D-Ringe, sodass Sie es problemlos in ein Kajak umwandeln können.


Kann man ein SUP-Board auch nach den Sommermonaten nutzen?

Antwort: Natürlich! Wichtig ist jedoch, die richtige Kleidung zu tragen. Wir empfehlen daher, mehrere Kleidungsschichten zu tragen oder sich für einen Neoprenanzug zu entscheiden. So bleibt dein Körper beim SUPen warm und du erleidest keine Unterkühlung. Kalten Füßen können Sie vorbeugen, indem Sie sie beispielsweise mit Neoprensocken oder -schuhen trocken halten.


Wie bläst man ein SUP-Board auf?

Antwort: Beim Kauf des SUP ist auch eine Smartpumpe dabei, mit der du es ganz einfach aufpumpen kannst. Beim Aufpumpen ist darauf zu achten, dass das SUP vollständig aufgepumpt sein muss, bevor sich Druck aufbaut. Hören Sie also nicht vorzeitig mit dem Pumpen auf und warten Sie geduldig, bis sich das Manometer bewegt.

 

Kann man das SUP auch ohne Finne benutzen?

Antwort: Nein, die Finne sorgt für Kontrolle über das Board und bessere Stabilität. Mit einer Finne bleibt das Board besser in der Geraden und lässt sich daher leichter steuern.

 

Was ist der Unterschied zwischen SUP und Surfen?

Antwort: Hinsichtlich der Eigenschaften gibt es zwischen einem SUP-Board und einem Surfbrett viele Unterschiede. Ein SUP-Board ist größer und breiter als ein Surfbrett. Ein SUP-Board ist daher deutlich stabiler. Surfen wird hauptsächlich auf Wellen ausgeübt, während SUP besser ist, wenn kein Wind weht.

 

Welche wichtigen Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim SUPen auf offenem Wasser beachten?

Antwort: Paddeln Sie nie zu weit vom Ufer weg und achten Sie immer darauf, dass Sie schnell an Land gelangen können.

 

Fragen zur Lagerung und Pflege Ihres SUP-Boards

Wie pflegt man ein aufblasbares SUP-Board?

Antwort: Die Wartung Ihres SUP-Boards ist ganz einfach. Reinigen Sie es nach dem Gebrauch gründlich mit Wasser und achten Sie darauf, dass Sie während der Lagerung keine (scharfen) Gegenstände auf Ihrem SUP liegen lassen. So hast du möglichst lange Freude an deinem SUP.

 

Wie lässt sich ein SUP-Board einfach verstauen?

Antwort: Die mitgelieferte Aufbewahrungstasche macht die Aufbewahrung zum Kinderspiel. Auf diese Weise können Sie die Luft aus Ihrem SUP einfach ablassen, es anschließend einfach zusammenfalten und in die Tasche stecken. Lagern Sie es dann vorzugsweise drinnen und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf Ihr SUP.

 

Sollte man die Luft aus einem SUP-Board ablassen, wenn es nicht benutzt wird?


Antwort: Wir empfehlen, die Luft aus dem Board abzulassen und es in der mitgelieferten Tragetasche aufzubewahren, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird. Es kann jedoch auch aufgeblasen gelagert werden, sofern es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird.

Bitte beachten: Das Board kann mit der Zeit etwas Luftdruck verlieren. Überprüfen Sie daher vor der Verwendung immer den Druck und füllen Sie ihn gegebenenfalls nach.

 

Wie repariert man ein SUP-Board?

Antwort: Beim Kauf der SUP Boards erhalten Sie zusätzlich ein Reparaturset, sodass Sie jederzeit selbst eine Reparatur durchführen können.

 

Wie klebt man ein SUP-Board?

Antwort: Obwohl unsere SUP-Boards verstärkte Materialien verwenden, sind sie dennoch aufblasbar. Dies bedeutet, dass sie trotz ihrer soliden und robusten Konstruktion anfällig für Undichtigkeiten sind, wenn sie mit scharfen Gegenständen in Berührung kommen. Die Schritte zum Aufkleben des SUP Boards finden Sie in der Anleitung.

 

Ist Ihre Frage nicht unter unseren häufig gestellten Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular und wir helfen Ihnen gerne weiter.